KITTYBOB Bauinfotainment - der Podcast

KITTYBOB Bauinfotainment - der Podcast

81 – Wärmepumpen im Altbau – wie die Umrüstung gelingt

81 – Wärmepumpen im Altbau – wie die Umrüstung gelingt

Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende, doch gerade bei der Umrüstung in Bestandsgebäuden gibt es viele Vorurteile. Gemeinsam mit meinem Gast, Karl Scholten, einem erfahrenen Sanitär- und Heizungsbaumeister und Head of Installations bei Octopus Energy, räumen wir diese Mythen aus dem Weg.
Karl erklärt, welche Vorteile eine Wärmepumpe gegenüber herkömmlichen Heizsystemen hat und warum sie besonders in Altbauten eine sinnvolle Lösung ist. Wir überschlagen die ungefähren Kosten und weisen auf Fördermöglichkeiten hin. Wir geben Tipps, wie ihr die richtige Wärmepumpe auswählt, worauf ihr achten müsst und welche technischen Voraussetzungen das Gebäude mitbringen sollte.
Zum Schluss gibt Karl einen spannenden Einblick in das Wärmepumpen-Komplettpaket von Octopus Energy. Mit seinem Komplettpaket bietet das Tech-Unternehmen Hausbesitzern eine Rundum-sorglos-Lösung für den Einbau von Wärmepumpen an. Von der ersten Beurteilung der Immobilie über eine ausführliche Beratung bis hin zur Organisation von Fördermitteln und der fachgerechten Installation – Octopus Energy übernimmt alle Schritte, um den Umstieg auf eine nachhaltige Heizungslösung so einfach und stressfrei wie möglich zu gestalten.
Viel Spaß beim Zuhören!
Eure Kittybob

80 - Warum Architekt*innen so wichtig sind

Warum brauchen wir eigentlich Architekten?
In dieser Folge kläre ich kurz und knackig eine zentrale Frage: Warum sind Architekten und Architektinnen unverzichtbar, wenn es um das Planen und Bauen von Gebäuden geht?

Wir beleuchten die geschützte Berufsbezeichnung „Architekt“, die vielfältigen Aufgaben von Architekturschaffenden und warum sie viel mehr als nur Planende sind. Außerdem werfen wir einen Blick auf den gesamten Bauprozess – von der ersten Idee über die Planung bis hin zur Bauphase. Erfahrt, wie Architekt*innen dabei helfen, eure Visionen in die Realität umzusetzen, und warum sie oft der entscheidende Faktor für ein erfolgreiches Bauprojekt sind.

Viel Spass beim Zuhören wünscht
Eure Kittybob!

79 - Fachwerkhausliebe

In dieser Folge dreht sich alles um die charmanten, historischen Fachwerkhäuser, die nicht nur das Stadtbild vieler deutscher und nordeuropäischer Städte prägen, sondern auch für eine jahrhundertealte Tradition und Handwerkskunst stehen.

Ich, selbst stolze Besitzerin eines denkmalgeschützten Fachwerkhauses, spreche mit Florian Schulz, Zimmerermeister und Restaurator aus Leidenschaft. Florian hat sich auf ökologische Altbausanierung und Denkmalpflege spezialisiert, wohnt selbst in einem Fachwerkhaus von 1725 und ist vielen als Moderator des gleichnamigen Fachwerkpodcasts bekannt.

Was dich in dieser Folge erwartet:

- Geschichte des Fachwerkhauses: Vom Ursprung im 5./6. Jahrhundert bis zur Blütezeit im Mittelalter und der Entwicklung bis ins 20. Jahrhundert.
- Faszination Fachwerk: Was macht den Charme eines Fachwerkhauses aus? Warum sind so viele Menschen, wie Florian und ich, in Fachwerkhäuser verliebt?
- Erinnerungen und Geschichten: Florian teilt spannende und bewegende Anekdoten aus seiner langjährigen Arbeit an Fachwerkhäusern.
- Pflege und Herausforderungen: Welche Stellen eines Fachwerkhauses sind besonders anfällig und wie kann man sie erhalten?
- Denkmalschutz und Pflege: Florians Erfahrungen mit den Behörden und warum der Erhalt von Fachwerkhäusern wichtig ist.
- Fachwerkhäuser heute: Sind sie noch zeitgemäß? Ein Blick auf moderne Interpretationen und den kulturellen Wert.

Florian und ich wünschen viel Spaß beim Zuhören!
Eure Kittybob

78 - Auch ein Haus wird älter - 9 Instandhaltungstipps

Traurig, aber wahr: Nicht nur wir werden älter, sondern auch unsere Häuser. Deshalb widme ich mich in dieser Folge der regelmäßigen Instandhaltung eurer Immobilie. Denn ein gut gepflegtes Haus behält nicht nur länger seinen Wert, sondern spart auf lange Sicht auch Geld, weil teure Reparaturen vermieden werden. Anhand von 9 Tipps erfahrt ihr, wie ihr mit wenig Aufwand die Langlebigkeit eures Hauses sichern und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen könnt. Die Tipps sind einfach umzusetzen und euch helfen, den Wert eurer Immobilie zu erhalten.

Viel Spass beim Zuhören wünscht
Eure Kittybob!

77 - Klimatisierung leicht gemacht - Tipps für Bauherrschaft und Planende

Wir verbringen einen Großteil unserer Zeit in Innenräumen - zu Hause, im Büro oder in öffentlichen Gebäuden. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns in diesen Räumen wohl fühlen. Doch was genau beeinflusst unser so genanntes Wohlfühlklima? Von besonderer Bedeutung sind Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftzirkulation und Luftqualität. Aber auch die Ausrichtung zum Himmel und die geografische Lage des Gebäudes, die Bauweise und die verwendeten Baumaterialien sowie die Nutzung der Räume beeinflussen das Raumklima.

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit maßgeschneiderten Lösungen für ein angenehmes Raumklima - der Klimatisierung. Als Gast begrüße ich Christian Northoff von Northoff Kälte- und Klimatechnik aus Ahlen. Wir räumen mit Mythen über die Klimatechnik auf und geben Tipps für Bauherrschaft und Planende!

Viel Spass beim Zuhören!
Eure Kittybob

76 - Versteckte Werte - Ressourcen am Bau schonen und schützen

Die Schonung und der Schutz von Ressourcen, sowohl materieller als auch personeller Art, ist ein großes Thema in der gesamten Bauwirtschaft. Zu Gast ist Architektin Nele Otto. Auf LinkedIn veröffentlicht Nele regelmäßig informative Beiträge zu den Themen Klima- und Ressourcenschutz.

Im Gespräch werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen:
_Neles Motivation, sich mit dem Thema Ressourcenschonung zu beschäftigen.
_Die aktuellen Herausforderungen auf Baustellen, insbesondere im Bereich Abfallmanagement.
_Strategien, um Ressourcen effektiv zu schonen und zu schützen.
_Wege, um Bauherren und Entscheidungsträger*innen für das Thema zu sensibilisieren und zu überzeugen.
Freut Euch auf spannende Einblicke und Lösungsansätze!

Nele und ich wünschen viel Spaß beim Zuhören!
Eure Kittybob

75 - architects on tour

In dieser Folge tausche ich mich mit meiner Architekturkollegin und erfolgreichen Content Creatorin Caro Hacker darüber aus, warum es so wichtig ist, als Architekt*innen regelmäßig über den eigenen Horizont hinauszublicken und sich durch Reisen inspirieren zu lassen.

Caro ist vielen von euch sicherlich als architect.on.tour auf Instagram bekannt. Auf ihrem Kanal, der mittlerweile über 30.000 Follower hat, nimmt sie uns mit auf ihre Architekturreisen und setzt sich auf unterhaltsame Weise mit vielen Themen rund um die Architektur auseinander.

Und das sind die Themen, auf die ihr euch freuen könnt:
_Was hat Caro dazu bewogen, auf eine mehrmonatige Architekturreise zu gehen?
_Wie recherchiert und plant sie ihre Reisen?
_Was macht die Begegnung mit unterschiedlichen Baustilen und Handwerkskünsten mit uns kreativen Leuten?
_Warum sollten wir Architekt*innen, auch als Studierende, öfter den Blick über den Tellerrand wagen?

Caro und ich wünschen euch viel Spass beim Zuhören!

74 - SLOMO oder FOMO? Immobilienmarkt Update

SLOMO oder FOMO? Was passiert aktuell auf dem Immobilienmarkt für Käufer*innen und Verkäufer*innen?

In meiner neuesten Podcast-Episode hatte ich das Vergnügen, wieder mit Immobilienmakler Manuel Farien zu sprechen. Die treuen Hörer*innen von Kittybob kennen ihn bereits aus unseren Folgen 37 und 44. Manuel hat uns ein spannendes Update gegeben und einige wichtige Fragen zum aktuellen Immobilienmarkt beantwortet:

_Wer kann jetzt (noch) kaufen?
_Wie viel kostet ein Einfamilienhaus?
_Mit den Zinsen rauf und den Preisen runter - muss da noch mehr kommen?
_Und für welche Regionen gelten die reißerischen Schlagzeilen von sinkenden Preisen?

Besonders interessant war die Diskussion darüber, warum gerade das Einfamilienhaus derzeit als bessere Geldanlage angesehen wird im Vergleich zum Mehrfamilienhaus.

Die Architekturschaffenden diskutieren über: Umbaukultur statt Neubau / Bedarfe sowie Abriss mehr hinterfragen / flexible Grundrisse / wertige und ökologische Materialien / Ressourcen schonen / zirkuläres und recyclingfähiges Bauen u.w.

Natürlich lasse ich es mir nicht nehmen bei Manuel nachzufragen, ob denn der aktuelle Architekturdiskurs auch bei den Käufer*innen ankommt.

_Beeinflusst der Architekturdiskurs überhaupt schon die Entscheidungen von Kaufinteressierten?
_Worauf achten Käufer*innen, was ist ihnen wichtig?

Ich wünsche euch viel Spass beim Zuhören!
Eure Kittybob

73 - Zukunftsfähiger Neubau - ein Beispiel

Zu Gast ist Daniel Krisch. Er hat sich an die Planung eines nachhaltigen, qualitätsvollen und sozial gerechten Neubauprojekts gewagt, das er uns in dieser Folge vorstellt. Daniel erzählt, was ihn inspiriert hat, wo die Herausforderungen lagen und was für ihn einen zukunftsfähigen Neubau ausmacht.
Ich wünsche euch viel Spass beim Zuhören!
Eure Kittybob

72 - Qualitätsvolle Bauprojekte durch interdisziplinäre Teamarbeit

Teamarbeit zwischen Bauherrschaft, Architekturschaffenden und Fachplaner*innen spielt in der Baubranche eine entscheidende Rolle. Dieser kooperative Ansatz ist notwendig, um den vielfältigen Anforderungen und komplexen Herausforderungen zeitgemäßer Gebäudeplanung gerecht zu werden. Durch diesen interdisziplinären Ansatz entstehen Gebäude, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch in Bezug auf Technik, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort entsprechende Qualitäten aufweisen.

Ich freue mich daher auf den Erfahrungsaustausch mit meiner Gästin, Fachplanerin Sarah Kosmann, zu folgenden Themen:

_Welche Vorteile bringt die frühzeitige Einbindung von Fachplanern bzw. interdisziplinäres Arbeiten?
_Wie sehen wir die zukünftige Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Architekt*innen und Energieeffizienzberater*innen im Kontext sich wandelnder Umwelt- und Energieanforderungen?
_Wie können Bildungseinrichtungen und Berufsverbände dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung dieser interdisziplinären Zusammenarbeit zu schärfen und Fachkräfte besser darauf vorzubereiten?
_Was verbirgt sich hinter der Initiative "Frau liebt Bau"?
_Und welches Arbeitsmodell Sarah für sich und ihre Kolleginnen und Kollegen gewählt hat.

Viel Spaß beim Zuhören!
Euer Kittybob