KITTYBOB Bauinfotainment - der Podcast

KITTYBOB Bauinfotainment - der Podcast

88 - Mehr als nur eine Hülle - Kreative Fassadengestaltung mit Aluminium

88 - Mehr als nur eine Hülle - Kreative Fassadengestaltung mit Aluminium

In dieser Folge dreht sich alles um ein zentrales Element jedes Gebäudes: die Fassade. Sie ist weit mehr als nur eine äußere Schutzschicht - sie prägt den Charakter, das Erscheinungsbild und den Wert eines Gebäudes. Gemeinsam mit meinen Gästen sprechen wir über die faszinierenden Möglichkeiten der Fassadengestaltung mit Aluminium - einem Werkstoff, der Architekt*innen und Planenden ungeahnte gestalterische Freiheiten eröffnet.

Ich freue mich sehr, dass zwei Experten meines Kooperationspartners Kalzip mit mir am Mikro sitzen:
Christoph Schmidt - Vertriebsleiter Kalzip
Michael Haeder - Kalzip Gebietsverkaufsleiter West in Bonn

Und das sind unsere Themen:
_warum Aluminium eine vielseitige Alternative zu klassischen Fassadenmaterialien ist und welche Vorteile es bietet
_wie Fassaden- und Dachsysteme aus Aluminium Platz für Kreativität und Gestaltung bieten
_welche Vorurteile gibt es gegenüber Metallfassade (Stichwort Hagel)
_Aluminium, ein recyclingfähiges Material mit hoher Energieeffizienz und Kalzip als Partner für nachhaltige Bauprojekte, auch in Kombination mit Photovoltaik- und Gründachlösungen ein
_Christoph und Michael teilen ihre Projekt-Highlights
_Kalzip Support für Architekturschaffende, Planende und ausführende Betriebe

Christoph, Michael und ich wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!

87 - Hallo Kohnen Architektur - mein Weg in die Selbstständigkeit

In dieser sehr persönlichen Jubiläumsfolge von Kittybob Bauinfotainment nehme ich euch mit auf meine Reise in die Selbstständigkeit. Nach 14 Jahren im Angestelltenverhältnis habe ich im Sommer 2024 den mutigen Schritt gewagt und mein eigenes Architekturbüro, "Kohnen Architektur", gegründet.

Was euch in dieser Folge erwartet:
_Eine inspirierende Geschichte über eine Bergwanderung, die mich lehrte, Herausforderungen zu meistern und an meinen Zielen festzuhalten.
_Warum ich mich für die Selbstständigkeit entschieden habe und wie ich den Mut dazu gefunden habe.
_Die wichtigsten Schritte, die ich auf dem Weg zur Gründung gegangen bin.
_Einblicke in die Werte von "Kohnen Architektur" – Empathie, Kreativität, Respekt, Ehrlichkeit und Transparenz, die meine Arbeit und Zusammenarbeit prägen.
_Tipps, wie ich mentale Stärke gewonnen und mich mit Kolleg:innen ausgetauscht habe, um den Herausforderungen der Selbstständigkeit zu begegnen.

Ein großes Dankeschön geht raus:
An meine Familie und meinen inner circle, der mich durch Höhen und Tiefen begleitet hat, und an alle Hörer:innen, die seit vier Jahren ein Teil von Kittybob Bauinfotainment sind.

Sei dabei:
Hinterlasse mir gerne Feedback zur Folge, teile deine eigenen Erfahrungen oder stelle Fragen zur Selbstständigkeit. Ich freue mich, von dir zu hören!

Viel Spaß beim Zuhören und einen guten Start ins neue Jahr!
Eure Kittybob

86 - Planen, Bauen, Streiten - So gelingt erfolgreiches Teambuilding

In dieser Folge beleuchte ich mit meinen Gästinnen ein Thema, das entscheidend für den Erfolg jedes Bauprojekts ist: Teambuilding im Planungs- und Bauprozess.

Worum geht’s in dieser Folge?
Wenn Bauherr:innen, Architekt:innen, Fachplaner:innen, Genehmigungsbehörden und Handwerker:innen zusammenarbeiten, kann es spannend, herausfordernd – und manchmal auch turbulent werden. Aber wie schaffen wir es, aus all diesen unterschiedlichen Persönlichkeiten ein funktionierendes Team zu formen?

Zu Gast in dieser Folge:
Franziska Dietsch
- Erfahrene Architektin und Expertin für die Koordination großer Bauprojekte
- Teilt ihre Einblicke, wie man diverse Teams erfolgreich durch den Bauprozess führt
Nicole Engel
- Diplom-Psychologin mit Schwerpunkt Teamdynamik und Konfliktlösung
- Bringt psychologisches Fachwissen und praktische Tipps mit, um Zusammenarbeit zu stärken

Was erwartet dich?
- Spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Teamarbeit auf Baustellen
- Praktische Tipps: Wie gelingt Kommunikation zwischen Bauherr:innen, Fachleuten und Behörden?
- Psychologische Tricks: So meisterst du Konflikte und förderst Kooperation
- Unterhaltsame Anekdoten aus dem Baualltag

Warum solltest du reinhören?
Egal ob duselbst ein Bauprojekt planst, in der Branche tätig bist oder einfach neugierig auf die Dynamik hinter den Kulissen bist: Diese Folge bietet dir wertvolle Erkenntnisse und Inspiration für ein besseres Miteinander.

Hör direkt rein und entdecke, wie aus Planen, Streiten und Bauen eine echte Teamleistung wird!
Viel Spaß beim Zuhören!
Eure Kittybob

85 - Das Erstgespräch mit uns Architekt*innen

Das Erstgespräch ist der Start einer langfristigen Zusammenarbeit – fast wie eine „Ehe auf Zeit“. Offene Kommunikation und Vertrauen sind der Schlüssel zum Erfolg. In dieser Folge erkläre ich euch, wie ihr euch optimal auf das Erstgespräch mit einer Architektin oder einem Architekten vorbereitet. Egal, ob Neubau, Sanierung oder Umbau – mit den richtigen Vorbereitungen steht euer Projekt von Anfang an auf einem soliden Fundament.

Und das sind die Inhalte der Folge:

Klärung eurer Wünsche und Bedürfnisse
_Den finanzielle Rahmen abklären
_Erwartungen an die Zusammenarbeit kommunizieren
_Realistische Zeitplanung besprechen
_Welche Unterlagen ihr für das Erstgespräch bereit halten solltet
_Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit
_beim Bauen im Bestand: Rückzugsmöglichkeiten während des Baus
_Gemeinsames Ziel definieren

Hat dir diese Folge gefallen?
Teile sie gerne mit anderen oder hinterlasse mir eine Bewertung. Danke fürs Zuhören, und denkt daran: „Die schönste Architektur entsteht mit einem Lächeln – und am Ende wird alles gut!“

Bis zur nächsten Folge,
Eure Kittybob

84 - Wer hat Angst vorm Denkmalschutz?

In dieser Folge nehme ich euch die Angst vorm Denkmalschutz! Denkmalschutz gilt oft als kompliziert und teuer, mit Einschränkungen, die ein Gebäude fast unbewohnbar machen sollen – aber ist das wirklich so? Ich räume mit den gängigsten Missverständnissen auf und zeige, wie Denkmalschutz in der Praxis aussieht und welche Vorteile er bieten kann.

Themen der Folge:
- Mythen und Vorurteile: Was sind die häufigsten Missverständnisse, die Menschen über Denkmalschutz haben? Von "Entwertung" bis "Enteignung" – hier gibt’s Klarstellungen.
- Geschichte und Bedeutung des Denkmalschutzes: Warum ist Denkmalschutz so wichtig für unser kulturelles Gedächtnis? Und welche Leitlinien beeinflussen den Schutz alter Bauten bis heute?
- Nachhaltigkeit und Denkmalpflege: Denkmalschutz ist oft umweltschonender als Neubau! Ich erkläre, wie die "graue Energie" erhalten bleibt und was das für die Ökobilanz bedeutet.
- Struktur und Zusammenarbeit: Wie sieht die Zusammenarbeit mit der Denkmalpflegebehörde aus? Hier gibt’s Tipps zur Kommunikation und zur Gestaltung der Zusammenarbeit.
- Fördermöglichkeiten: Für Denkmaleigentümer gibt es finanzielle Unterstützung. Von Förderprogrammen bis zu Steuervergünstigungen – was hilft wirklich?
- Gedankenexperiment: Wie sähen Städte und Dörfer ohne Denkmalschutz aus? Ein Blick auf Städte, die sich ganz unterschiedlich entwickelt haben.
- Warum Denkmalschutz? Ich teile meine persönliche Motivation und den gesellschaftlichen Wert von Denkmalschutz – ein leidenschaftlicher Aufruf, unsere Geschichte zu bewahren.

Ich zeige in dieser Folge, wie Denkmalschutz uns alle bereichern kann und warum die Erhaltung historischer Gebäude ein Gewinn ist – für heutige und künftige Generationen.

Viel Spass beim Zuhören wünscht
Eure Kittybob!

83 - Sicher auf dem Dach - Absturzsicherung als Planungsfaktor

Stellt euch vor: die Geschichte eines Gebäudes endet nicht mit der Fertigstellung – da geht es erst richtig los! Damit ein Bauwerk auch in Zukunft standfest und sicher bleibt und seinen Wert erhält, sind Wartung, Pflege und Inspektionen unverzichtbar. Und genau hier kommt ein entscheidendes, aber oft übersehenes Thema ins Spiel: die Absturzsicherung. Aber wie lassen sich Sicherheitsvorkehrungen so planen, dass Arbeiten auf dem Dach sicher möglich sind?

Ich habe Thomas Reykers von ABS Safety zu Gast – der Experte erklärt, warum ein Gebäude erst dann sicher ist, wenn Wartungsteams gefahrlos arbeiten können.

Und das sind unsere Themen:
_Herausforderungen bei der Wartung und Pflege von Dachflächen
_Unterschied zwischen temporären und permanenten Absturzsicherungssystemen
_Planung von Neubauten und Sanierungen mit Blick auf Sicherheit
_Ablauf einer Dachsanierung mit ABS Safety
_Produktlösung für Photovoltaiksysteme mit Sicherheitsaspekten

Außerdem sprechen wir darüber, wie Bauherren und Planende durch eine vorausschauende Planung von Sicherheitsmaßnahmen langfristig Zeit und Kosten sparen können. Freut euch auf eine Episode voller praktischer Tipps, wie man nicht nur die Lebensdauer eines Gebäudes sichert, sondern auch die Menschen schützt, die es betreuen.

Eure Kittybob

82 - Bauherrenmanagement - der Schlüssel zu stressfreien Bauprojekten

In dieser Folge von Kittybob Bauinfotainment geht es um: Bauherrenmanagement!

Was haben Hühnerjagen und Baustellenchaos gemeinsam? Mehr als du denkst! In dieser Episode spreche ich mit Horst W. Keller, einem erfahrenen Architekten und Experten für Bauherrenmanagement. Gemeinsam decken wir auf, wie ein funktionierendes Bauherrenmanagement den Unterschied zwischen einem stressigen und einem erfolgreichen Bauprojekt macht.

Horst und ich teilen spannende Einblicke aus unserer langjährigen Berufspraxis und erklären:
_Warum es oft zu Spannungen zwischen Architekt*innen und Bauherr*innen kommt
_Wie Bauherr*innen ihre Aufgaben und Mitwirkungspflichten erkennen
_Welche typischen Kommunikationsfehler sich vermeiden lassen
-Was Architekturbüros tun müssen, um Projekte sicher und effizient umzusetzen

Du willst wissen, wie du als Bauherr*in entspannt durch den Bauprozess kommst oder wie dein Architekturbüro davon profitieren kann? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! Erfahre, wie Bauherrenmanagement den Unterschied macht!

Viel Spaß beim Zuhören!
Eure Kittybob

81 – Wärmepumpen im Altbau – wie die Umrüstung gelingt

Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende, doch gerade bei der Umrüstung in Bestandsgebäuden gibt es viele Vorurteile. Gemeinsam mit meinem Gast, Karl Scholten, einem erfahrenen Sanitär- und Heizungsbaumeister und Head of Installations bei Octopus Energy, räumen wir diese Mythen aus dem Weg.
Karl erklärt, welche Vorteile eine Wärmepumpe gegenüber herkömmlichen Heizsystemen hat und warum sie besonders in Altbauten eine sinnvolle Lösung ist. Wir überschlagen die ungefähren Kosten und weisen auf Fördermöglichkeiten hin. Wir geben Tipps, wie ihr die richtige Wärmepumpe auswählt, worauf ihr achten müsst und welche technischen Voraussetzungen das Gebäude mitbringen sollte.
Zum Schluss gibt Karl einen spannenden Einblick in das Wärmepumpen-Komplettpaket von Octopus Energy. Mit seinem Komplettpaket bietet das Tech-Unternehmen Hausbesitzern eine Rundum-sorglos-Lösung für den Einbau von Wärmepumpen an. Von der ersten Beurteilung der Immobilie über eine ausführliche Beratung bis hin zur Organisation von Fördermitteln und der fachgerechten Installation – Octopus Energy übernimmt alle Schritte, um den Umstieg auf eine nachhaltige Heizungslösung so einfach und stressfrei wie möglich zu gestalten.
Viel Spaß beim Zuhören!
Eure Kittybob

80 - Warum Architekt*innen so wichtig sind

Warum brauchen wir eigentlich Architekten?
In dieser Folge kläre ich kurz und knackig eine zentrale Frage: Warum sind Architekten und Architektinnen unverzichtbar, wenn es um das Planen und Bauen von Gebäuden geht?

Wir beleuchten die geschützte Berufsbezeichnung „Architekt“, die vielfältigen Aufgaben von Architekturschaffenden und warum sie viel mehr als nur Planende sind. Außerdem werfen wir einen Blick auf den gesamten Bauprozess – von der ersten Idee über die Planung bis hin zur Bauphase. Erfahrt, wie Architekt*innen dabei helfen, eure Visionen in die Realität umzusetzen, und warum sie oft der entscheidende Faktor für ein erfolgreiches Bauprojekt sind.

Viel Spass beim Zuhören wünscht
Eure Kittybob!

79 - Fachwerkhausliebe

In dieser Folge dreht sich alles um die charmanten, historischen Fachwerkhäuser, die nicht nur das Stadtbild vieler deutscher und nordeuropäischer Städte prägen, sondern auch für eine jahrhundertealte Tradition und Handwerkskunst stehen.

Ich, selbst stolze Besitzerin eines denkmalgeschützten Fachwerkhauses, spreche mit Florian Schulz, Zimmerermeister und Restaurator aus Leidenschaft. Florian hat sich auf ökologische Altbausanierung und Denkmalpflege spezialisiert, wohnt selbst in einem Fachwerkhaus von 1725 und ist vielen als Moderator des gleichnamigen Fachwerkpodcasts bekannt.

Was dich in dieser Folge erwartet:

- Geschichte des Fachwerkhauses: Vom Ursprung im 5./6. Jahrhundert bis zur Blütezeit im Mittelalter und der Entwicklung bis ins 20. Jahrhundert.
- Faszination Fachwerk: Was macht den Charme eines Fachwerkhauses aus? Warum sind so viele Menschen, wie Florian und ich, in Fachwerkhäuser verliebt?
- Erinnerungen und Geschichten: Florian teilt spannende und bewegende Anekdoten aus seiner langjährigen Arbeit an Fachwerkhäusern.
- Pflege und Herausforderungen: Welche Stellen eines Fachwerkhauses sind besonders anfällig und wie kann man sie erhalten?
- Denkmalschutz und Pflege: Florians Erfahrungen mit den Behörden und warum der Erhalt von Fachwerkhäusern wichtig ist.
- Fachwerkhäuser heute: Sind sie noch zeitgemäß? Ein Blick auf moderne Interpretationen und den kulturellen Wert.

Florian und ich wünschen viel Spaß beim Zuhören!
Eure Kittybob