KITTYBOB Bauinfotainment - der Podcast

KITTYBOB Bauinfotainment - der Podcast

59 - Bauen und das Lied von der Temperatur

59 - Bauen und das Lied von der Temperatur

Bauen und das Lied von der Temperatur! Entweder ist es zu heiß oder zu kalt. Und dann wieder zu nass. Je nach ihrer Laune können Wetter und Witterung zu Erzfeinden der Baustelle werden.
In dieser Folge werde ich unter anderem anhand von Beispielen erläutern, wie sich die Temperatur auf die Bauarbeiten auswirkt.
Seid gespannt und viel Spass beim Zuhören!
Eure Kittybob

58 - Hauptdarsteller Fenster

Die Hauptdarsteller unserer Folge gliedern unsere Fassaden, bringen Licht und Luft in unsere Gebäude und sind Teil der wärmegedämmten Gebäudehülle: die Fenster.
Mein Gast in dieser Folge ist kein Unbekannter, denn er saß bereits in Folge 14 „Absturzsicherungen an bodentiefen Fenstern“ neben mir am Mikrofon. Marc Schütt, Schreinermeister und Sachverständiger für das Tischlerhandwerk, ist wieder mein Podcast-Buddy.

Und das sind unsere Themen:
_Welche Faktoren sind bei der Fenster-Auswahl zu berücksichtigen?
_Was sind die Vor- und Nachteile von großen Fensterflächen?
_Wir geben Tipps zum Aufmaß und erzählen euch, an was ihr bei der Baustellenrichtung für die Fenstermontage denken sollt?
_Wir geben Empfehlungen für die Fensterwartung
_und Marc erzählt aus der Praxis, was bei der Montage am meisten schief geht.

Ich wünsch euch viel Spass beim Zuhören!
Eure Kittybob

57 - EnergieEffizienzBeratung - das neue Must-have

Mit der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes - kurz GEG - wird der Umstieg auf das Heizen mit erneuerbaren Energien eingeleitet. Damit verbunden sind erhöhte Mindeststandards für Neubauten und Sanierungspflichten für bestehende Gebäude. Viel wird und wurde in den letzten Monaten darüber geschrieben, viel diskutiert und viel geschimpft. Zeit also, einen versierten Fachexperten einzuladen.

Mein Gast Christian Bode ist u.a. Energieberater und Geschäftsführer der Bode Planungsgesellschaft für Energieeffizienz.

In dieser Folge
_erhaltet ihr einen Überblick über die aktuelle Marktlage
_erfahrt ihr wieso es wichtig ist frühzeitig EnergieberaterInnen miteinzubeziehen
_erklären wir euch wie ein Sanierungsfahrplan abläuft und wo ihr euch über Fördermittel informieren könnt
_und wir diskutieren, ob die schnelle Umsetzung der Energiewende realistisch ist.

Ich wünsche euch viel Spass beim Zuhören!
Eure Kittybob

56 - Wohin mit der Wärmepumpe?

Willkommen in der faszinierenden Welt der Wärmepumpen! In dieser Folge geht es um die wichtigsten Punkte, die bei der Außenaufstellung einer Wärmepumpe zu beachten sind. Als Architektin durfte ich schon viele Wärmepumpen in Neubauten und bestehenden Gebäuden installieren lassen und gebe euch daher neben allgemeinen Informationen gerne auch einige Tipps mit auf den Weg.

Um eine Wärmepumpe möglichst effizient betreiben zu können, sollte im Vorfeld mit Fachleuten abgeklärt werden, ob eine Sanierung des Gebäudes notwendig ist. Dazu gehört aber auch, sich frühzeitig Gedanken über den Platzbedarf einer Wärmepumpenanlage zu machen , sowohl für die Inneneinheit als auch für die Außeneinheit. Bei Neubauten ist dies bereits in der Planungsphase ein wichtiges Thema, und bei der Nachrüstung im Bestand stehen HausbesitzerInnen vor großen Herausforderungen in Bezug auf den Platzbedarf.

In dieser Folge erzähle ich euch:
_was beim Aufstellort der Außeneinheit einer Luft-Wärmepumpe zu beachten ist und welche Montagearten es gibt
_inwiefern der Technikraum eine wichtige Rolle spielt
_Infos zum Kondensatablauf und zur Erstellung des Fundaments
_und zu guter Letzt gibt es noch einen Tipp von mir, wie ihr an alle Infos gesammelt dran kommt.

Seid gespannt und viel Spass beim Zuhören!
Eure Kittybob

55 - Es war einmal... das Einfamilienhaus?

Die letzten Entwicklungen in der Bauwelt werfen Fragen auf und lassen uns darüber nachdenken, ob das geliebte Eigenheim auf kurz oder lang ein Auslaufmodell ist.
Als Architektin durfte ich in den vergangenen Jahren vielen Baufamilien helfen, ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Da möchte ich es natürlich nicht versäumen, meine Gedanken zur Fragestellung „Es war einmal… das Einfamilienhaus?“ mit euch zu teilen. Wir werden betrachten, warum das Einfamilienhaus so begehrt ist, warum der Neubau stockt und was die Zukunft bringen könnte.
Seid gespannt und viel Spass beim Zuhören!
Eure Kittybob

54 - Bau-Tetris mit Nachverdichtung

In dieser Folge wird es kuschelig, aber auf eine gute Art und Weise. Ich spreche über das Thema Nachverdichtung. Wir spielen also Bau-Tetris im städtebaulichen Kontext.
Ich erzähle euch
_was Nachverdichtung ist, anhand von Beispielen
_welche Herausforderungen sie mit sich bringt
_und wieso Nachverdichtung mit zu den zukunftsweisenden Formen des Bauens gehört.

Ich wünsche euch viel Spass beim Zuhören!
Eure Kittybob

53 - Einfamilienhaus plus 1

Was verbirgt sich wohl unter dem Titel „Einfamilienhaus plus 1“?
Das "plus 1" könnte eine sinnvolle Lösung sein, damit ihr euch den Hausbau trotz gestiegener Bauzinsen möglich machen könnt – die Einliegerwohnung bzw. eine zweite Wohneinheit.
Wir schauen uns also die Vor- und Nachteile an und ich gebe euch ExpertInnen-Tipps, was ihr beim Bau beachten solltet, falls ihr euch die Option auf eine Einliegerwohnung noch offen halten möchtet.
Ich wünsche euch viel Spass beim Zuhören!
Eure Kittybob

52 - Tipps für künftige EigentümerInnen von Bestandsgebäuden

Es ist Zeit mal wieder ein paar Tipps in die Bauwelt freizulassen. Insbesondere für Euch als angehende oder frische HauseigentümerInnen von alten Bestandsschätzchen, die sich auf eine Sanierung/Umplanung freuen können.
Im Verlauf der Folge habe ich 3 wertvolle Tipps für euch, die ich in meinem Berufsleben als Architektin mit meiner jeweiligen Bauherrschaft schon erfolgreich austesten konnte.
Ich wünsche euch viel Spass beim Zuhören!
Eure Kittybob

51 - LOST! MentorIn, wo bist du?

Wir alle kennen das - wir starten jung und motiviert in unseren neuen Job und fühlen uns irgendwann: LOST! Gerade für BerufseinsteigerInnen ist es enorm wichtig, ein gutes und vertrauensvolles Mentoring an die Seite gestellt zu bekommen.
Meine Gäste Jan und Dawid sind junge Bauingenieure, hosten den "Baustellen Podcast" und zusammen erinnern wir uns an unsere Anfangsjahre.
Auf folgende Themen könnt ihr euch freuen:
- wie unser Berufseinstieg war
- vor welchen Herausforderungen BerufseinsteigerInnen stehen
- ob wir ein Mentoring hatten bzw. wieso das so wichtig ist
- wenn wir uns einen Mentor / eine Mentorin basteln könnten, welche Eigenschaften sollte die Person mitbringen.
Ich wünsche euch viel Spass beim Zuhören!
Eure Kittybob

50 - Dreamteam Sanierung: Flächenheizung trifft Wärmepumpe

Als Dreamteam in der energetischen Sanierung gelten Flächenheizsysteme und Wärmepumpen.
In naher Zukunft werden viele Heizungsanlagen ausgetauscht werden müssen und auch die Art der Wärmeverteilung innerhalb der Gebäude wird dabei eine große Rolle spielen. Denn Flächenheizungen wie z.B. eine Fußbodenheizung sind deutlich effizienter und können dank gut durchdachter Systemaufbauten auch im Rahmen von Bestandssanierungen eingebaut werden.
Mein Gesprächspartner ist Karl-Friedrich Westerhoff, Leiter der Anwendungstechnik und Produktentwicklung Sanitär/Fußbodenheizung bei Blanke Systems.

Wir sprechen darüber,
- wieso sind Flächenheizungen effizienter
- welche Herausforderungen bringen Bestandsgebäude mit sich, wenn es um den Einbau von neuen Flächenheizsystemen geht
- welchen Einfluss haben die Bodenbeläge
- was die Sanierungssysteme von BLANKE PERMATOP 1000 (wassergeführt) und BLANKE ELOTOP 1000 (elektrisch) so besonders macht
- und bekommen einen Blick hinter die Kulissen bzw. in die Entwicklung/Anwendungstechnik bei Blanke Systems.

Die besprochenen Produkte findet ihr unter
www.blanke-blue-base.de/kittybob

Ich wünsche euch viel Spass beim Zuhören!
Eure Kittybob