Warum brauchen wir eigentlich Architekten?
In dieser Folge kläre ich kurz und knackig eine zentrale Frage: Warum sind Architekten und Architektinnen unverzichtbar, wenn es um das Planen un...
In dieser Folge dreht sich alles um die charmanten, historischen Fachwerkhäuser, die nicht nur das Stadtbild vieler deutscher und nordeuropäischer Städte prägen, sondern auch für eine jahrhunder...
Traurig, aber wahr: Nicht nur wir werden älter, sondern auch unsere Häuser. Deshalb widme ich mich in dieser Folge der regelmäßigen Instandhaltung eurer Immobilie. Denn ein gut gepflegtes Haus b...
Wir verbringen einen Großteil unserer Zeit in Innenräumen - zu Hause, im Büro oder in öffentlichen Gebäuden. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns in diesen Räumen wohl fühlen. Doch was genau bee...
Die Schonung und der Schutz von Ressourcen, sowohl materieller als auch personeller Art, ist ein großes Thema in der gesamten Bauwirtschaft. Zu Gast ist Architektin Nele Otto. Auf LinkedIn veröf...
In dieser Folge tausche ich mich mit meiner Architekturkollegin und erfolgreichen Content Creatorin Caro Hacker darüber aus, warum es so wichtig ist, als Architekt*innen regelmäßig über den eige...
SLOMO oder FOMO? Was passiert aktuell auf dem Immobilienmarkt für Käufer*innen und Verkäufer*innen?
In meiner neuesten Podcast-Episode hatte ich das Vergnügen, wieder mit Immobilienmakle...
Zu Gast ist Daniel Krisch. Er hat sich an die Planung eines nachhaltigen, qualitätsvollen und sozial gerechten Neubauprojekts gewagt, das er uns in dieser Folge vorstellt. Daniel erzählt, was ih...
Teamarbeit zwischen Bauherrschaft, Architekturschaffenden und Fachplaner*innen spielt in der Baubranche eine entscheidende Rolle. Dieser kooperative Ansatz ist notwendig, um den vielfältigen Anf...
Der abgedroschene Kalenderspruch „Hinterher ist man immer schlauer“ findet gerade in der Baubranche auf allen Seiten – sprich Bauherrschaft, Planende, Bauleitung und Ausführende - immer wieder A...